Leistungen
Leistungen
Hinweis für gesetzlich und privat versicherte Patienten:
Wir behandeln sowohl gesetzlich als auch privat versicherte Patienten. Einige Leistungen werden jedoch nicht oder nur teilweise von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Natürlich informieren wir Sie hier von Fall zu Fall und klären Sie über entstehende Kosten auf.
Wir behandeln sowohl gesetzlich als auch privat versicherte Patienten. Einige Leistungen werden jedoch nicht oder nur teilweise von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Natürlich informieren wir Sie hier von Fall zu Fall und klären Sie über entstehende Kosten auf.
- zusätzliche jährliche Gesundheitsuntersuchung ("Intervall-Check")
- Ultraschall-Check-up von Organen ("Sono-Check")
- Lungenfunktionstest (Spirometrie)
- Allgemeiner Laborcheck
- Reisemedizinische Beratung einschließlich Impfberatungen und Impfungen
- Sportmedizinische Beratungen und Untersuchungen
- ärztliche Berufseingangsuntersuchungen
- ärztliche Untersuchungen und Bescheinigungen außerhalb der kassenärztlichen Pflichten auf Wunsch des Patienten (z. B. Bescheinigung für den Besuch des Kindergartens, der Schule oder Sportverein oder bei Reiserücktritt)
01
Herz-Kreislauf-Diagnostik
- EKG
- Ergometrie
- Schellong-Test
- Langzeit-Blutdruckmessung
- Lungenfunktion
02 Schilddrüsendiagnostik
- Sonographie
- Labor
03 Sonografie der Bauchorgane
Sie wird sowohl zur Diagnose von Erkrankungen als auch zur Verlaufskontrolle angewandt.
04
Reisemedizin
Wir bieten aktuelle reisemedizinische Beratungen zu allen Reisezielen
05 Labor
- Blutentnahme
- Urin- und Stuhluntersuchungen
06 Sportmedizin
- Laktatbelastungstest
- Belastungs-EKG
- Lungenfunktion
07
Naturheilverfahren
- Eigenblutbehandlung
- Vitaminaufbaukur
08 Vorsorge und Prävention
- Gesundheitscheck (> 35 Jahre)
09 Krebsvorsorge
- beim Mann
10
Jugend
- Jugendvorsorgeuntersuchung (U 10)
- Impfungen
Untersuchungen
Untersuchungen
- zusätzliche jährliche Gesundheitsuntersuchung ("Intervall-Check")
- Ultraschall-Check-up von Organen ("Sono-Check")
- Lungenfunktionsuntersuchung (Spirometrie)
- Bestimmung des Prostata-spezifischen Antigens (PSA)
- Reisemedizinische Beratung einschließlich Impfberatungen und Impfungen
- Sportmedizinische Beratungen und Untersuchungen
- ärztliche Berufseingangsuntersuchungen
ärztliche Untersuchungen und Bescheinigungen außerhalb der kassenärztlichen Pflichten auf Wunsch des Patienten (z. B. Bescheinigung für den Besuch des Kindergartens, der Schule oder Sportverein oder bei Reiserücktritt)
ärztliche Begutachtung zur Beurteilung der Wehrtauglichkeit auf Wunsch des Patienten
Jeder Kunde ist einzigartig. Deshalb passen wir unser Angebot genau Ihren Anforderungen an. Egal, ob es sich um eine kleinen Strategieentwurf oder eine umfassende Planung handelt, wir nehmen uns für Sie Zeit.
Homotoxikologie
Die Homotoxikologie versteht Krankheit als Abwehrkampf des Organismus gegen Giftstoffe (Homotoxine). Nach dem Urheber des Therapiesystems, dem Arzt und Homöopathen Dr. Hans-Heinrich Reckeweg (1905-1985), kommt es zur Krankheit, wenn die Homotoxinbelastung im Maschenwerk des Bindegewebes (Matrix) überhand nimmt. Die «verstopfte» Matrix behindert zunächst den Stofftransport vom Blutgefäß zu Zellen, die versorgt werden sollen. Dadurch kommt es zur Störung des Fließgleichgewichtes im Organismus und zur Behinderung wichtiger biologischer Vorgänge. Die Störungen zeigen sich schließlich als Krankheit. Sie sind der Versuch, den Organismus wieder ins biologische Gleichgewicht zu bekommen.
Seine Wiederherstellung war deshalb für Reckeweg der therapeutische «Königsweg». Dazu entwickelte er homöopathische Kombinationspräparate, die er Antihomotoxische Arzneimittel taufte. Sie leiten die Homotoxine aus und führen auf diesem Weg zur Gesundheit. Die moderne Matrixforschung hat Reckewegs These heute bereits in wichtigen Punkten bestätigt. Studien mit Antihomotoxischen Präparaten belegen durch fast revolutionäre Ergebnisse die Richtigkeit des gesamten Therapie-Ansatzes.Der Einsatz homöopathischer Kombinationspräparate öffnet Patienten und vielen nicht primär naturheilkundlich orientierten Ärzten die Tür. Sie können die Antihomotoxischen Arzneimittel indikationsbezogen (=schulmedizinisch) einsetzen und sich den Weg der Repertorisierung sparen. Die homöopathisch bedingte gute Verträglichkeit bleibt erhalten. Diese Duplizität verhalf der Homotoxikologie zu ihrer Stellung zwischen Schulmedizin und Homöopathie. Die jüngsten Ergebnisse aus den wissenschaftlichen Präparate-Studien erlauben das Synonym «Moderne Homöopathie» für Homotoxikologie
Basierend auf dem oben genannten Prinzip wird für jeden Patienten eine individuelle Therapie erarbeitet und nach Terminvereinbarung durchgeführt
Seine Wiederherstellung war deshalb für Reckeweg der therapeutische «Königsweg». Dazu entwickelte er homöopathische Kombinationspräparate, die er Antihomotoxische Arzneimittel taufte. Sie leiten die Homotoxine aus und führen auf diesem Weg zur Gesundheit. Die moderne Matrixforschung hat Reckewegs These heute bereits in wichtigen Punkten bestätigt. Studien mit Antihomotoxischen Präparaten belegen durch fast revolutionäre Ergebnisse die Richtigkeit des gesamten Therapie-Ansatzes.Der Einsatz homöopathischer Kombinationspräparate öffnet Patienten und vielen nicht primär naturheilkundlich orientierten Ärzten die Tür. Sie können die Antihomotoxischen Arzneimittel indikationsbezogen (=schulmedizinisch) einsetzen und sich den Weg der Repertorisierung sparen. Die homöopathisch bedingte gute Verträglichkeit bleibt erhalten. Diese Duplizität verhalf der Homotoxikologie zu ihrer Stellung zwischen Schulmedizin und Homöopathie. Die jüngsten Ergebnisse aus den wissenschaftlichen Präparate-Studien erlauben das Synonym «Moderne Homöopathie» für Homotoxikologie
Basierend auf dem oben genannten Prinzip wird für jeden Patienten eine individuelle Therapie erarbeitet und nach Terminvereinbarung durchgeführt
"IGEL-Leistungen"
In meiner Praxis biete ich meinen Patienten sogenannte "IGEL-Leistungen" an. IGeL, das sind Individuelle Gesundheits-Leistungen, die nicht von der GKV bezahlt werden und deshalb
privat in Rechnung gestellt werden müssen.
In der Regel sind dies Leistungen, die nicht im EBM aufgeführt sind oder die im Einzelfall nicht kurativ indiziert sind und deshalb als Wunschleistungen vom Patienten selbst getragen werden müssen. Die Liquidation richtet sich nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) und kann im Detail in der Praxis erfragt werden.
Impfungen